Die Ergotherapie hilft, unterstützt und verbessert bei körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung, damit der Umgang mit dem eigenen Körper und der Umwelt wieder leichter gelingt. Das gilt für Kinder genauso, wie für Erwachsene.

Für die meisten Erwachsenen und Kinder ist aus eigener Kraft das zu tun, was sie möchten, alltäglich und zählt nicht zu den schwer erfüllbaren Wünschen. Wer aufgrund einer Behinderung oder eines gesundheitlichen Handicaps täglich um seine Selbstbestimmung ringen muss, weiß die hilfreichen Wirkungen der Ergotherapie zu schätzen.

Eule blau
Lernwille
Leistungsbereitschaft
Aufnahmefähigkeit
körperliche Leistung
Spaß
neue Techniken
Wille

Hier finden Sie weitere Informationen zu Ergotherapie bei Kindern, Ergotherapie bei Erwachsenen und unseren Therapiegeräten.

Behandlungsraum Kinder
Rauter Mettenheim Behandlungsraum
  • Fachergotherapie für Pädiatrie

    In der Ergotherapie geht es um die Bewegung, das konkrete “Tun” in Zusammenhang mit der Umwelt. So können Beeinträchtigungen wirkungsvoll behandelt werden.

  • Legasthenie- und Dyskalkulietraining

    Wir haben Möglichkeiten zur Verbesserung von Lese-, Schreib- und Rechenschwächen.

  • Spieltherapie

    Mit der Spieltherapie können spielerisch schwierige Situationen verarbeitet oder neue Fähigkeiten entdeckt werden.

  • SI-Therapie

    Bei sensorischen Verarbeitungschwierigkeiten unterstützt diese Methode die Entwicklung.

  • ADHS-Training

    Dabei geht es um die Verbesserung der Aufmerksamkeit, aber auch eine höhere Eigendisziplin zu erreichen.

  • Marbuger Konzentrationstraining

    Damit lernen die Kinder mit ihnen gestellten Aufgaben besser umzugehen, indem die Sinneswahrnehmung trainiert wird, gezielte Entspannung erlernt wird und viele weitere Möglichkeiten.

  • Wundsdorfer Therapiekonzept

    Dieser Therapieansatz konzentriert sich auf Wahrnehmungsstörungen, stärkt die Selbstregulierung und trainiert die soziale Kompetenz.

  • FM-Training

    Dabei handelt es sich um ein Schreibtraining um die Feinmotorik zu verbessern.

  • Bewegungsanalyse der oberen Extremität

    Wir können den oberen Körperbereich analysieren und dabei Bewegungseinschränkungen feststellen, die dann gezielt behandelt werden können.

  • Bobath-Therapie

    Dieses Konzept ist speziell für Störungen des zentralen Nervensystems vorgesehen.

  • Rückenschule

    Wir trainieren gezielt den Rücken zur Stärkung und Verbesserung der Haltung oder um den Rücken wieder zu mobilisieren.

  • Manuelle Therapie

    Hier bewegen wir den ganzen Körper im Rahmen einer physikalischen Bewegungstherapie.

  • Schwindel-, Gleichgewicht- und Sturzprophylaxe

    Um die Wahrscheinlichkeit für Stürze zu vermindern, werden viele Sinne geschult.

  • Spiegeltherapie

    Wir machen gezielte Übungen mit Hilfe eines Spiegels zur Verbesserung der Körperwahrnehmung.

  • Befundung und Behandlung von Neglect und Pushersyndrom

    Bei diesen neurologischen Störungen gibt es ganz gezielte Behandlungsansätze, die wir mit unseren Patienten durchführen.

  • Neurotraining nach Verena Schweizer

    Wir führen dieses ganz spezielle Konzept zur Wiederherstellung von geschädigten Hirnleistungsfunktionen mit Ihnen durch.

  • Mentales Training

    Unter diesem Begriff bieten wir viele psychologische Methoden an, die die soziale Kompetenz steigern, helfen Ziele zu erreichen uvm.

  • Validations-Methode

    Dabei schulen wir Angehörige von Demenzerkrankten Personen im Umgang mit dieser Erkrankung.

  • diverse Entspannungstechniken

    Wir greifen auf eine große Palette von Möglichkeiten zum bewussten Umgang mit Entspannung zurück.

  • Hilfsmittelberatung

    Wir nehmen uns die Zeit Sie bei der Auswahl von geeigneten Hilfsmitteln zu unterstützen.